G.U.C.K ist eine Initiative der evangelisch-lutherischen Gemeinde Burghausen und steht für:
G.emeinsam
U.nternehmenslustig
C.hristlich
K.ulturell
Die monatlichen Angebote richten sich an alle am jeweiligen Angebot Interessierte.
G.U.C.K. versteht sich als Gruppe, die allen, die an gemeinsamen Aktivitäten interessiert sind, offen steht. Die vielfältigen Angebote reichen vom gemeinsamen Besuch kultureller Veranstaltungen, Vorträgen und Bilderschauen bis zu Rad- und Wanderausflügen in der näheren Umgebung. Gerne nehmen wir auch Angebote und Vorschläge für gemeinsame Aktionen auf.
G.U.C.K. Planung Oktober 2022 bis Februar 2023
Anmeldung im Pfarramt oder bei Reinhard Härzschel und Ulrike Baist
10. Oktober 2022 – Hofbräuhaus Traunstein
Fahrt mit Privat PKW – Abfahrt am Gemeindeparkplatz um 09.30 Uhr
Führung um 11 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden 12,90 € incl. Bierverkostung und Breze
Das Hofbräuhaus Traunstein wurde 1612 vom bayerischen Herzog und späteren Kurfürsten Maximilian I. gegründet. Seit 1896 ist es im Besitz der Familie Sailer, die – urkundlich bestätigt – bereits seit dem 17. Jahrhundert eine Dynastie von Brauern und Gastwirten war. Bei der Brauereiführung begeben wir uns auf eine Erkundungsreise durch die Jahrhunderte und erfahren fast alle Geheimnisse rund um die bayerische Braukunst.
18. November 2022 Lokschuppen Rosenheim – Eiszeit - Mensch. Natur. Klima.
Fahrt mit der DB Bayernticket – Treffpunkt um 09.30 Uhr am Bahnhof
Preise: Senioren 10,50 € regulär 15,50 €
Die Ausstellung lässt sicher keinen kalt. Hier finden sich aus der letzten Kaltzeit gefährliche Höhlenlöwen, Wollnashörner und tonnenschwere Mammuts die die europäische Landschaft bevölkerten. Für unsere Urahnen gab es wenig Komfort, sie lebten mit den Elementen und der Natur im Einklang. Es gibt einzigartiges zu bestaunen, darunter das Eiszeit-Skelet des „Mannes von Neuessing“ und ein 1500 m² großes Gesamtkunstwerk aus Originalfunden.
In der Geschichte der Erde gab es immer wieder Veränderungen der Lebensumstände. Es werden hier auch Fragen, Fakten und Folgen des aktuellen Klimawandels thematisiert.
07. Dezember – Confiserie Dengel in Rott am Inn
Abfahrt am Gemeindeparkplatz um 12.30 Uhr, Fahrt mit Privat PKW
Preis pro Pers. 12,00 € incl. Kostproben
Die Confiserie bürgt seit 30 Jahren für höchste Qualität durch frische, hochwertige Rohstoffe und echte Handarbeit. Von der Tafelschokolade über Pralinen und Schokoladenfiguren bis hin zum Kakao reicht das Sortiment. Erleben sie die Herstellung der süßen Spezialitäten aus nächster Nähe. Die Führung dauert ca. 45 Minuten, in denen sie einen kleinen Einblick in die Pralinen- und Schokoladenproduktion (Figuren, Schokoladen, Pralinen usw.) bekommen. Während einer Führung werden sie immer wieder mit Kostproben der handgefertigten Pralinenspezialitäten verwöhnt. Anschließend ist noch eine Einkehr geplant.
05. Januar 2023 Rauhnächte
18.30 Uhr im Gemeindehaus
gelesen von Frau Heins, musikalisch begleitet von Frau Grave und Herrn Dr. Grave.
Die Raunächte sind einige Nächte um den Jahreswechsel, denen im europäischen Brauchtum eine besondere Bedeutung zugemessen wird. Meist handelt es sich um die Zwölf Weihnachtstage vom Weihnachtstag (25. Dezember) bis zum Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar). Nach dem Volksglauben zogen sich die stürmischen Mächte der Mittwinterzeit in der Nacht auf den 6. Januar zurück. Die Rauhnächte gelten von jeher als die geheimnisvollste Zeit des Jahres: dunkel, kalt und eben rau kommen sie daher. Und wenn dann noch der eisige Wind um die Häuserecken pfeift und heult, ist der Weg zum Geisterglauben nicht mehr weit.
13. Februar 2023 Nepal – Zu Füßen der höchsten Berge der Welt
18.30 Uhr im Gemeindehaus
Reiseerinnerungen und Bilder von Herrn Dr. Baist
Nepal zieht seine Besucher mit der mittelalterlichen Vergangenheit in den Bann. Besonders in den ehemaligen Königstädten zeigt sich die Vielgestaltigkeit der hinduistischen und buddhistischen Götterwelt. Hier finden sich farbenprächtige Pagoden, Paläste und Tempel sowie kunstvolle Holzschnitzereien. Außerhalb der Städte zeigt sich die atemberaubende Landschaft mit friedlichen Dörfern und bei klarer Sicht die weißen Berggipfel der Achttausender. Unterwegs trifft man immer wieder auf kleine Pagoden und Tempel, der Glaube ist allgegenwärtig. Der Chitwan Nationalpark ist ein subtropisches Dschungelgebiet mit vielen Tierarten in freier Wildbahn.